Russischer Friedhof von Sabile

Der russische Friedhof von Sabile befindet sich im östlichen Teil von Sabile, am linken Ufer des Flusses Abava. Diesen Friedhof bilden ungefähr 100 kleine Hügel aus Sand, die zurzeit mit Kiefern bewachsen sind. Diese Hügel sind bis zu zwei Meter hoch und von 4 bis 12 Meter im Durchmesser.

Die Forschung dieser Hügel hat sich schon im Jahr 1868 angefangen, als hier unter Leitung des Forschers August Johann Gottfried Bielenstein ein Hügel ausgegraben wurde, wo man ziemlich viele Altertümer gefunden hat: zwei Hufeisenfibel aus Bronze, Ansatz eines Spießes aus Eisen, Reste eines Sporns aus Eisen, Kleidungsfragmente und 16 kleine Spiralen aus Bronze.

Im Jahr 1895 führt im russischen Friedhof mehr Forschungen der russische Archäologe S.Bogojavlensky durch, unter dessen Leitung hier 17 Hügel erforscht wurden. In den 1920er und 1930er Jahren wurden hier noch ungefähr 10 Hügel erforscht.

Wie die Ergebnisse der Ausgrabungen zeigen, wurde in jedem Hügel eine Person bestattet. Hier wurden sowohl Skelette, als auch Feuerbestattungen gefunden. In einem Teil der Hügel, wo die Toten nicht gebrannt bestattet wurden, hat man Reste von Särgen aus Block gefunden; in einem Hügel hat man im Sarg ein getrenntes Fach für Geschirr aus Ton festgestellt. In den Hügeln wurde auf dem Skelett eine dünne Schicht mit Sand geschüttet, danach eine Schicht mit Asche und danach wurde der obere Teil des Hügels aufgeschüttet.

Leider wurden neben den Skeletten und in den Feuerbestattungen wenige Altertümer gefunden, aber, wenn man chronologisch sieht, dann sind diese Bestattungen mit dem 10.Jahrhunmdert und mit dem Anfang des 11.Jahrhunderts verbunden. In den Fragen der ethnischen Zugehörigkeit ist in der letzten Zeit die Ansicht angenommen worden, dass dieser Friedhof mit den Finnen des Baltikums – den Vorfahren der Liven des Nordkurlands – verbunden sind, obwohl es auch viele andere Ansichten gegeben hat.

Standort: Sabile, Talsu novads